Im Rahmen der diesjährigen Ferienpassaktion des Stadtjugendringes der Stadt Wildeshausen, haben wir uns 2 Angebote an jeweils 2 Tagen überlegt:
1. Abenteuer Bewegung – Spielerisch Mutig
Für 5 – 9 jährige
Am Dienstag 30.07. und Donnerstag 01.08. jeweils von 10:30 – 12:00 Uhr in der Turnhalle der GS Holbeinschule, St.-Peter-Str. 3
Wir laden zu spannenden Spielen, die auch einiges an Mut, Geschicklichkeit und „Köpfchen“ erfordern werden – all das, was man nicht nur zum „Judo machen“ braucht.
Neben Geschicklichkeit, Mut und dem Spaß etwas Neues auszuprobieren steht auch das Miteinander und das Gegeneinander im Vordergrund unseres Angebotes. Mitzubringen sind etwas zu Trinken -am besten stilles Wasser- Sportleidung aber keine Turnschuhe. Wir machen alles Barfuß! Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 € für beide Termine. Wenn du Interesse hast, dann melde dich entweder über Email: beim Stadtjugendring Wildeshausen unter: https://www.unser-ferienprogramm.de/wildeshausen, oder wende dich direkt an uns per Email: Judoteam.Wildeshausen@t-online.de oder per Telefon in unserer Geschäftsstelle unter 04431 7484791
2. Judo – Schnuppertraining
Judo kennenlernen und anwenden
Ab 6 – 14 Jahre
Am Dienstag 30.07. und Donnerstag 01.08. jeweils von 14:00 – 15:30 Uhr in der Turnhalle der GS Holbeinschule, St.-Peter-Str. 3
Kennenlernen der Judo-Grundlagen und erlernen erster Judo – Kampftechniken mit dem Ziel, am Ende der Ferienpassaktion die Urkunde über die Erlangung des 8. Kyu (den 1. Gelb-weißen Gürtel) des Deutschen Judo Bundes (DJB) überreicht zu bekommen, die von jedem Judoverein der dem Deutschen Judo Bund (DJB) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) angeschlossen ist, anerkannt wird! Wenn du Interesse hast, dann melde dich entweder beim Stadtjugendring Wildeshausen unter: https://www.unser-ferienprogramm.de/wildeshausen, oder wende dich direkt an uns per Email: Judoteam.Wildeshausen@t-online.de oder per Telefon in unserer Geschäftsstelle unter 04431 7484791,
Unkostenbeitrag (incl. Urkunde zum 8. Kyu): 5,00 €
Wie bereits im Jahr zuvor, nahmen wir mit elf Judoka der Jahrgänge 2009 – 2017 an dem diesjährigen „Tiger-Cup“ des RW Visbek in unserer Nachbargemeinde teil. Mit über 750 Teilnehmern aus über 85 Vereinen ist das Turnier schon eine Nummer für sich. Aber gut organisiert mit einigen technischen Neuerungen, wie Wettkampfbegegnungen konnte man sich direkt auf dem Handy anschauen, ebenso die Wettkampfergebnisse usw. waren Grundlage eines nahezu reibungslosen Ablaufes. Allgemein waren die Wettkämpfe auf einem recht hohen Niveau, besonders im Erwachsenenbereich, wo dann auch einige Kämpfer/innen aus der Judo – Bundesliga zu sehen waren. Aus unserer Sicht war natürlich der erste Platz von Teja Zerhusen der größte Erfolg. Dritte Plätze erreichten Damian Stumpf, Noah Haase, David Tischler und Justus Keßler und einen fünften Platz konnte Adrian Hilgers erringen. Aber auch allen anderen, die keine Platzierung erreichten, gehört unser Stolz und Respekt vor ihrer erbrachten Leistung in einem starken Teilnehmerfeld.
Am 27.04. fuhren 3 unserer Wettkämpfer, Teja Zerhusen und Ahmed und Kasim Al Ahmed, zur Unterstützung der Visbeker Mannschaft nach Westerholt zur diesjährigen Bezirksmannschaftsmeisterschaft der U11. Da wir selber nicht genug Wettkämpfer für 7 unterschiedliche Gewichtsklassen hatten – eine Mannschaft besteht aus 7 Kämpfern in unterschiedlichen Gewichtsklassen – um eine eigene Mannschaft aufstellen zu können, haben wir unsere 3 Kämpfer sozusagen als “Legionäre” bei den Visbeker mitkämpfen lassen. Sicherlich haben unsere Kämpfer mit ihren Beiträgen – Teja und Kasim gewannen all ihre Kämpfe, lediglich Ahmed musste ein Kampf abgeben – ihren Anteil an dem erreichten guten 3. Platz in der Mannschaftswertung (bei 5 teilnehmenden Mannschaften aus dem Bezirk Weser Ems)
Unsere drei “Legionäre”: oben: Teja und darunter von li.: Ahmed und Kasim
Die Jungs- und Mädchenmannschaften des Judo Tiger Team aus Visbek mit Unterstützer/innen aus Wildeshausen und Wiefelstede
Seit August bieten wir im Rahmen einer Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg und dem Landessportbund Niedersachsen “Auspowern bei Sport und Spiel” für die Flüchtlingskindern (nicht nur) aus den Notunterkünften des Landkreises an. (weiteres unter den Rubriken Vereinsleben und Trainingszeiten)
Seit Herbst 2022 haben wir eine Kooperation mit der Kita Prinzhöfte. Diese Kooperation wird vom Landessportbund Niedersachesen (LSB) im Rahmen der “Förderung von Kooperationsgruppen Kindertagesstätte und Verein” gefördert. Die Gruppe setzt sich aus den größeren Kindern, den Vorschulkindern zusammen. Mit 8 Kindern wird einmal in der Woche viel geturnt, gespielt, gerangelt und gerauft. Im spielerischen Kämpfen und Auseinandersetzungen mit Partnern wird auch die gegenseitige Rücksichtnahme und Selbstwirksamkeit geschult und erfahren. Am liebsten spielen die Kinder “Löwe und Gazelle” wobei der auf allen Vieren krabbelnde “Löwe” die flinken zweibeinigen “Gazellen” fassen, und auf den Boden ziehen muss, wobei die “Gazellen” selbst zu Löwen werden und Gazellen jagen muss.
Mit elf Judoka der Jahrgänge 2009 – 2016 nahmen wir an dem diesjährigen „Tiger-Cup“ des RW Visbek in unserer Nachbargemeinde teil. Mit drei zweite Plätze, vier dritte Plätze und zwei fünfte Plätze waren wir mit der “Ausbeute” bei diesem überrigionalen Turnier doch sehr zufrieden.
Mit einem guten 3. Platz kehrte unsere Mannschaft der männlichen U13 von den diesjährigen Bezirksmannschaftmeisterschaften in Lingen heim. Mit 2 verlorenen Mannschaftskämpfen gegen die Kampfgemeinschaft Osnabrück und der Kampfgemeinschaft Ostfriesland und einen gewonnenen Kampf gegen die Judo Tiger aus Visbek war das ein respektables Ergebnis angesichts der Tatsache, dass wir von den 7 Gewichtsklassen einer Mannschaft krankheitsbedingt nur 5 mit Kämpfern besetzen konnten und so gleich zu Beginn der Kämpfe mit einem 2-Punkterückstand in die Begegnungen gingen. Da hieß es für die Kämpfer immer alles zu geben auch getragen von den Anfeuerungsrufen der mitgereisten Sportkamerad/innen. Mit dem Erreichen des dritten Platzes waren wir dann auch hoch zufrieden sein.
Unsere Mannschaft von li.: Aeneas Zerhusen, Tim Suhling, Kamen KItipov, Adrian Hilgers, Nasar Yazgulian
Eigentlich wollten wir zum Anfängerturnier nach Hollage fahren, das auch an diesem Wochenende stattfinden sollte. Weil es aber bereits in den jüngsten Altersklassen zu viele Meldungen gab und uns die Teilnahme nur in den älteren Gewichtsklassen angeboten wurde, haben wir uns spontan entschlossen, ein eigenes Vereinsturnier auf die Beine zu stellen. Damit zumindest unsere Wettkämpfer, die sich bereits so auf das Anfängerturnier gefreut hatten, einen Ausgleich anzubieten um zumindest etwas “Wettkampffeeling” zu vermitteln. So haben wir binnen kürzester Zeit unser Turnier auf die Beine gestellt. Mit dem Namen “1. Internationales Vereinsturnier” wollten wir die große Vielfalt an Mitgliedern mit Migrationshintergrund zum Ausdruck bringen. Sind doch in unseren Reihen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, Syrien und Irak sowie Kinder und Jugendliche aus Bulgarien. Großartig war die Unterstützung der Eltern die für das leibliche Wohl mit Kuchen, Brötchen und Gebäck sorgten und tatkräftig beim Aufbau des Turniers mithalfen. Nach 2 Stunden konnte die Siegerehrung stattfinden und die Kämpfer unter dem Applaus der anwesenden Eltern ihre Siegerurkunden in die Hände nehmen.
Mit 7 Kämpfer/innen haben wir an dem NJV-Landessichtungsturnier der U13er teilgenommen. Wir wussten, dass es sehr schwer werden wird, denn zu einem Sichtungsturnier geht man auch, um von den anwesenden Landestrainern “gesehen” zu werden. So war dieses Turnier dann auch hochkarätig mit Kämper/innen aus ganz Niedersachsen und Bremen incl. den Landeskadern besetzt. Weil wir gerne auf Wettkämpfe gehen, wollten wir uns dieses Turnier – zumal direkt vor unserer Haustür in Visbek – jedoch nicht entgehen lassen. MIt Kerstin Kreienborg, Aeneas Zerhusen, Jonas Meyerhoff, Adrian Hilgers, Karina Heit und Kamen Kitipov nahmen unsere erfahrensten Wettkämpfer an dem Turnier teil. Lediglich für Kiril Astachov aus der Ukraine, der seit einem viertel Jahr bei uns trainiert, war der Wettkampf etwas ganz neues. Trotz großartigem Einsatz war dann unsere Bilanz am Ende des Tages etwas ernüchternd. Lediglich unsere Mädchen Kerstin und Karina konnten mit jeweils einem 2. Platz zumindest die Silbermedailie mit nach Hause nehmen, und Kamen konnte sich immerhin noch über eine Bronzemedailie freuen Alle anderen gingen leider leer aus aber mit dem festen Vorsatz, es beim nächsten mal besser zu machen. So haben wir dann nach dem Turnier uns alle wieder in “unser Dojo”, der Turnhalle der Holbeinschule begeben, um noch beim üblichen Samstagstraining an unseren Techniken zu feilen.
hintere Reihe: Kamen, Karina, Jonas und Adrian, knieend: Kiril, Aeneas, Kerstin